Der FC Schalke 04 und Infront Germany haben sich darauf geeinigt, ihre Partnerschaft um weitere zehn Jahre bis zum Ende der Saison 2017/18 zu verlängern. Die neue Übereinkunft beinhaltet nicht nur die Rechte für die Bandenwerbung in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen.
Der neue Vertrag sieht zudem eine Intensivierung der Partnerschaft vor. Schalke 04 und Infront Germany werden künftig bei der gesamten Vermarktung der VELTINS-Arena sowohl für Sportveranstaltungen als auch für Entertainment-Events zusammenarbeiten.
"Infront hat nicht nur einen beeindruckenden Ruf im nationalen und internationalen Fußball, sondern auch bei der Vermarktung anderer Events, und das nicht allein im Sportbereich. Wie sind zuversichtlich, dass diese Erfahrung und die guten Kontakte unserem Club zugute kommen werden", sagt Schalkes Vorstandsmitglied Peter Peters.
Stephan Herth, Executive Director, Summer Sports, bei Infront, sagte: "Dieses Übereinkommen ist sehr wichtig für Infront Germany. Es bietet die Perspektive einer starken, produktiven und langfristigen Zusammenarbeit zweier Partner, die sich gegenseitig respektieren. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass ein solches Übereinkommen die bestmöglichen Ergebnisse hervorbringen wird."
Infront Germany, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Infront Sports & Media mit Sitz in Frankfurt am Main, ist eine der führenden Agenturen für Klubvermarktung in Deutschland. Das Unternehmen ist seit rund 30 Jahren erfolgreich tätig und als kompetenter Anbieter im Markt anerkannt. Die Agentur vermarktet Werbe- und/oder Medienrechte von fünf deutschen Vereinen, darunter vier Bundesligisten, Werder Bremen (Weser-Stadion), FC Schalke 04 (VELTINS-Arena), VfL Bochum (rewirpowerSTADION), VfL Wolfsburg (Medien- und Werberechte Uefa-Wettbewerbe), sowie von Zweitligist Hansa Rostock (DKB-Arena).
[FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. Presseerklärung vom 09.12.2008]
Die Paeffgen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat den FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. zu den Verträgen mit Infront Germany juristisch beraten. Theo Paeffgen, Rechtsanwalt und Solicitor, leitete das Team, unterstützt durch Rechtsanwalt Michael Steinsieck.
|